Der Start ins neue Jahr war fulminant. Sollten wir der Entwicklung deswegen unreflektiert
trauen? Wohl eher nicht. Vorsichtiges Handeln, Geduld und insbesondere die Vermeidung von (teuren) [...]
Unsichere Zeiten, weil niemand die Zukunft vorhersagen kann und weil es zu viele Unwägbarkeiten gibt, die aktuell berücksichtigt werden müssen. Sorgen machen wir uns deswegen nicht, weil sich [...]
Zunächst einige Worte zum Marktverlauf seit Versand von Teil I des Berichtes. Wir schrieben im unteren Teil, dass es durchaus ernst zu nehmende Argumente für eine bald bevorstehende Wende an den [...]
Die Stunde der Verfügbarkeitsheuristik oder der Fluch des negativen Narrativs. Was bedeutet Verfügbarkeitsheuristik und warum ist es sinnvoll, einmal darüber zu sprechen. Unser Umgang mit den [...]
Das erste Drittel des Jahres liegt nun seit gut zwei Wochen hinter uns. Nachrichten und Informationen mit denen wir ständig konfrontiert werden, sind durchaus geeignet, ungute Gefühlen [...]
Das neue Jahr begann holprig. Zudem gab es Anzeichen, dass sich mindestens die us-amerikanische Notenbank FED im Januar, spätestens aber im Februar, nun endlich final zu ihrer geldpolitischen [...]
Kommentar zur Entwicklung der Kapitalmärkte im 3. Quartal 2021 Der Bericht zum 2. Quartal 2021 endete mit der Bemerkung, dass die amerikanische Notenbank FED Einlagen von Banken wieder mit [...]
Kommentar zur Entwicklung der Kapitalmärkte im 2. Quartal 2021 Im letzten Teil des Berichtes zu Q I / 2021 deuteten wir an, zu besprechen, warum die Inflation überhaupt ansteigt. Diesem [...]
Kommentar zur Entwicklung der Kapitalmärkte im 1. Quartal 2021 + Vorausschau Rotation, Zinsen und Inflation Im Bericht zum IV. Quartal 2020 gingen wir unter anderem auf Sparquoten, Schulden [...]
Kommentar zur Entwicklung der Kapitalmärkte im 4. Quartal 2020, Rückblick auf 2020 und Vorausschau Rückblick 2020 Was für ein denkwürdiges Jahr! Brexit, US-Wahl mit allem [...]